Kundgebung gegen Windkraft. Rathausplatz in Sigmaringen 16.9.2017

(c) Südkurier Herrmann-Peter Steinmüller

Südkurier Kundgebung 16.09.2017

 

(c) Schwäbische Zeitung Fotos: Ignaz Stösser

Artikel Kundgebung 16.09.2017 Schwäbische

 

Informationsveranstaltung  am 14.09.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Kohlstetten

 

Betroffene aus Denkingen bei Pfullendorf berichten von ihren Erfahrungen mit den

in diesem Jahr erbauten Windrädern. Ca. 50 Zuhörer waren anwesend. Es wurde

über erhebliche unmenschliche Beeinträchtigungen der Bürger durch die neuen

WKAs berichtet. Es wurde empfohlen „Wehret den Anfängen“, den es folgen meist

weitere WKA Planungen.

 

Am Ende kommt jeder Schwindel raus.

Der Bau von Windkraftanlagen in Schwachwindregionen, wie z.B. der Schwäbischen Alb, wird wieder ein Faß ohne Boden. (Beispiele gibt es in Deutschland genug). Hier werden EEG-Umlage-Gelder verschwendet. Standorte von 5,4 m/s im Jahresdurchschnitt, werden laut Frauenhofer Institut als sehr schlechte Standorte bezeichnet. In unserer Umgebung wurden 5,72 m/s offiziell gemessen. Was ist dann das für ein Standort ? Diese Frage stellen wir den Verantwortlichen in Politik und Energie-Wirtschaft.

Artikel im Alb-Bote

„Die Infoveranstaltung der Initiative Gegenwind-Engstingen-Kohlstetten  stieß jetzt auf großes Interesse. Mehr als 160 Zuhörer aus Kohlstetten und der Umgebung füllten das Sportheim bis auf den letzten Platz.“ – swp

 

www.swp.de, 05.05.2017 | Beitrag: „Es geht um den Ort und die Bürger“